Dagmar Kurth – Für Sie in der Bezirksvertretung Hombruch

Bild zeigt Dagmar Kurth die für die Bezirksvertretung kandidiert
Dagmar Kurth kandidiert für die Bezirksvertretung Hombruch

Mein Name ist Dagmar Kurth. Seit 2020 setze ich mich als Mitglied der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Hombruch engagiert für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger ein.

Ich möchte eine starke Stimme für die Menschen im Stadtbezirk sein – besonders dann, wenn Veränderungen notwendig sind. Schulstraßen und sichere Schulwege liegen mir besonders am Herzen. Sie bedeuten nicht nur Schutz für unsere Kinder, sondern auch Entlastung für ganze Familien.

Ebenso wichtig: bezahlbarer Wohnraum – für Familien, Alleinstehende und Seniorinnen und Senioren. Gemeinsam mit meinem Team möchte ich diese Themen auch in Zukunft kraftvoll voranbringen.

Wir hören zu. Was die Menschen bewegt, nehmen wir ernst – und setzen uns dafür ein.

Finn Tayfun Wieschermann kandidiert für die Bezirksvertretung

Hallo, ich bin Finn Tayfun Wieschermann.

Bild zeigt Finn Tayfun Wieschermann der für die Bezirksvertretung kandidiert
Finn Tayfun Wieschermann kandidiert für die Bezirksvertretung Hombruch

Ich bin 28 Jahre alt und studiere Politikwissenschaft und Philosophie an der TU Dortmund. Seit 2019 engagiere ich mich aktiv in der SPD – aus Überzeugung für ein solidarisches Miteinander in unserem Stadtbezirk.

Ich kandidiere für die Bezirksvertretung, weil ich möchte, dass Hombruch ein lebenswerter Ort für alle bleibt. Dazu gehören saubere Straßen, gepflegte Grünflächen und sichere öffentliche Räume. Um genau das zu erreichen, hat unser SPD-Ortsverein Barop/Menglinghausen die Müllsammelaktion „Mittwochs um Sechs“ ins Leben gerufen. Seit zwei Jahren bin ich dort regelmäßig im Einsatz. Diese Initiative zeigt: Wer anpackt, kann etwas bewegen – und genau das möchte ich auch in der Bezirksvertretung tun.

Ein weiteres Herzensthema sind für mich gut ausgestattete Schulen, Kitas und Spielplätze. Kinder und Familien brauchen Orte, an denen sie sich wohlfühlen und entfalten können. Vandalismusschäden müssen schnell behoben werden, damit unser Wohnumfeld lebendig und gepflegt bleibt.

Auch die lokale Wirtschaft – vom Einzelhandel bis zum Handwerksbetrieb – verdient unsere Unterstützung. Denn diese Strukturen sind das Rückgrat eines lebenswerten Stadtteils.

Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Hombruch auch in Zukunft ein vielfältiger und lebenswerter Ort für alle Generationen bleibt!

Sebastian Aust kandidiert für die Bezirksvertretung Hombruch

Bild zeigt Sebastian Aust, der für die Bezirksvertretung Hombruch kandidiert
Sebastian Aust kandidiert für die Bezirksvertretung Hombruch

Moin, ich bin Sebastian Aust.

Vor 41 Jahren wurde ich in Duisburg geboren. Dortmund lernte ich 2007 durch mein Masterstudium der Raumplanung kennen – und schnell auch lieben. Seit inzwischen zwölf Jahren lebe ich hier, seit 2022 gemeinsam mit meiner Frau und unserer Tochter im schönen Stadtbezirk Hombruch. Wenn ich nicht gerade mit meiner Tochter die Spielplätze der Umgebung teste, arbeite ich als Stadtplaner bei der Stadt Hagen.

In die SPD bin ich vor über 25 Jahren in Ostwestfalen eingetreten – aus Überzeugung. Chancengleichheit ist mir seit jeher ein zentrales Anliegen. An der Kommunalpolitik schätze ich den direkten Einfluss: Ich kann mich konkret vor Ort engagieren – für Hombruch. Sei es beim Austausch eines kaputten Spielgeräts, bei der Verbesserung der Beleuchtung, bei Fragen der Verkehrsführung oder der Modernisierung des Hombrucher Marktplatzes.

Als Familienvater und Sozialdemokrat setze ich mich dafür ein, dass Wohnen in unserem Stadtbezirk für alle bezahlbar bleibt und gute sowie gerechte Bildungschancen für Kinder und Jugendliche bestehen.

Meckern kann jeder – ich möchte handeln. Ich will das Leben in unserer Nachbarschaft aktiv mitgestalten: vom Spielplatz bis zur Sitzbank. Damit Hombruch lebenswert bleibt – für Jung und Alt.

Darum kandidiere ich für die Bezirksvertretung Hombruch.

Volker Schultebraucks (SPD) kandidiert für die Bezirksvertretung Hombruch

 

Bild zeigt Volker Schultebraucks (SPD) im Portrait. Er kandidiert für die Bezirksvertretung in Hombruch
Volker Schultebraucks SPD

Ich lebe seit über 20 Jahren in Kirchhörde, bin verheiratet, Vater von drei erwachsenen Kindern und seit Kurzem Großvater. Nach 43 Jahren als Polizeibeamter bin ich nun im Ruhestand – und weiterhin aktiv für unseren Stadtbezirk.

Seit meinem SPD-Eintritt 1999 engagiere ich mich politisch: erst in Kamen, seit 2007 hier in Hombruch-Süd, wo ich dem Ortsverein seit über 15 Jahren als Vorsitzender vorstehe. In der Bezirksvertretung Hombruch arbeite ich seit 2012, seit 2020  als stellvertretender Bezirksbürgermeister.

Mir ist wichtig, dass sich unser Stadtbezirk stetig weiterentwickelt – sozial, nachhaltig und lebenswert für alle Generationen. Besondere Schwerpunkte meiner Arbeit sind: sichere und barrierefreie Verkehrswege (insbesondere für Rad- und Fußverkehr), der Ausbau von Kitas, Spielplätzen und bezahlbarem Wohnraum, die Stärkung lokaler Vereine, Schulen und des Gewerbes,
Angebote für ältere Menschen und familienfreundliche Freizeitmöglichkeiten.
Ich kandidiere, weil mir Hombruch am Herzen liegt – und ich weiterhin Verantwortung übernehmen möchte.

Wirtschaftsfaktor Landwirtschaft: Wir setzen uns für regionale Produkte und Ernährung ein

Das Bild zeigt Silvya Ixkes-Henkemeier, die wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion von Dortmund
Silvya Ixkes-Henkemeier ist die wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion von Dortmund

Der Ausschuss für Wirtschafts-, Beschäftigungsförderung, Europa, Wissenschaft und Forschung hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause einem Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zugestimmt, das gemeinsame Ziel – die Dortmunder sowie angrenzende Land- und Ernährungswirtschaft zu fördern und in ihrer Sichtbarkeit zu stärken – auch mit Geld zu hinterlegen und dafür einen Teil des Jahresüberschusses der Wirtschaftsförderung zu verwenden.

„Wirtschaftsfaktor Landwirtschaft: Wir setzen uns für regionale Produkte und Ernährung ein“ weiterlesen

Luisa Schauer kandidiert für die Bezirksvertretung Hombruch

Portrait von Luisa Schauer (SPD) die für die Bezirksvertretung Hombruch kandidiert
Luisa Schauer (SPD) kandidiert für die Bezirksvertretung Hombruch

Hallo, ich bin Luisa-Marie Schauer.

Ich bin 22 Jahre alt und studiere Sonderpädagogik auf Lehramt an der TU Dortmund. Seit vielen Jahren engagiere ich mich ehrenamtlich – besonders für Inklusion, weil mir gleiche Chancen für alle sehr am Herzen liegen.

Ich bin überzeugt: Gemeinsam sind wir stärker.
Deshalb ist es mir wichtig, miteinander zu reden, einander zuzuhören und anzupacken. Genau das möchte ich auch in der Bezirksvertretung Dortmund-Hombruch tun.

Ich kandidiere, weil ich daran glaube, dass wir unseren Stadtteil gemeinsam noch lebenswerter machen können. Niemand soll allein gelassen werden, jede Stimme zählt – und gute Lösungen brauchen Beteiligung vor Ort.

Mit deiner Unterstützung übernehme ich Verantwortung – für dich, für Hombruch und für uns alle.

Statement zur Wirtschaftsflächenstrategie

Silvya Ixkens-Henkemeier vor dem Rathaus

Natürlich wollen wir als SPD die wirtschaftliche Entwicklung in unserer Stadt Dortmund stärken, das ist unstrittig!
Aber genau aus dem Grund sind wir der Meinung, dass wir eine kluge und zukunftsfähige Wirtschaftsflächenstrategie brauchen.
Denn nur damit stellen wir die Weichen für eine moderne und nachhaltige Stadtentwicklung für Dortmund, eine Stadt, in der auch die zukünftigen Generationen noch gut leben können. Wir wollen Herausforderungen nicht weiterschieben in die kommenden Generationen, sondern hier und heute angehen. Eine Fläche kann eben nur einmal vergeben werden und das weckt viele verschiedene Begehrlichkeiten, die sicher alle ihre Berechtigung haben. eine  Wirtschaftsflächenstrategie muss mehr sein als der stetige Verbrauch endlicher Freiflächen.

„Statement zur Wirtschaftsflächenstrategie“ weiterlesen

Sonne, Solidarität und Straßenpflege

Mitglieder des SPD Ortsverein Dortmund-Barop/Menglinghausen

Saubere Straßen, gepflegte Grünflächen und ein lebenswerter Stadtteil entstehen nicht von allein, sondern sind das Ergebnis von Verantwortung, Zusammenhalt und dem Einsatz vieler Menschen. Unter dem Motto „Mittwochs um Sechs” engagieren sich die Mitglieder unseres SPD-Ortsvereins Barop/Menglinghausen regelmäßig ehrenamtlich für dieses Ziel.

„Sonne, Solidarität und Straßenpflege“ weiterlesen

Wir kümmern uns um unser Quartier

Finn Wieschermann fegt Scherben auf.

Seit über drei Jahren engagiert sich der SPD-Ortsverein Barop/Menglinghausen mit der Aktion
„Mittwochs um Sechs“ für ein sauberes und lebenswertes Wohnumfeld. Immer mittwochs während der Sommerzeit – und in den Wintermonaten einmal im Monat – treffen sich engagierte Mitglieder unseres Ortsvereins, um  Straßen, Plätze und Grünflächen im Quartier von Müll zu befreien. Wir wollen ein sichtbares Zeichen dafür setzen, dass wir als SPD Verantwortung übernehmen und mit anpacken, um unseren Stadtteil lebenswert zu gestalten.

„Wir kümmern uns um unser Quartier“ weiterlesen

SPD Barop-Menglinghausen trauert um Norbert Marschner

Norbert Marschner

Am 21. Mai 2025 verstarb unser geschätzter Weggefährte Norbert Marschner im Alter von 74 Jahren.

Norbert war viele Jahre eine verlässliche Stütze im SPD-Stadtbezirk Dortmund-Hombruch. Mit Genauigkeit, Besonnenheit und Engagement kümmerte er sich um die Finanzen – stets im Sinne der Sache. Als kluger Ratgeber, treuer Genosse und aufmerksamer Zuhörer war er für viele eine wichtige Stütze.

Wir verlieren nicht nur einen engagierten Ehrenamtlichen, sondern einen Menschen, der unsere Gemeinschaft geprägt hat.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahestanden.