Thematisch ging es in Gesprächen mit den Bürgerinnen und Bürgern um die Freihandelsabkommen TTIP (mit den USA) und CETA (mit Kanada) sowie um das zunehmende Auseinandergehen der Schere zwischen Arm und Reich in unserem Land.
Mit Ratsfrau Ulla Pulpanek-Seidel und dem Stv. Bezirksbürgermeister Klaus-Ulrich Steinmann standen kompetente Gesprächspartnerinnen und -partner zur Verfügung. Anregungen und Wünsche konnten auf einer Ideen-Tapete skizziert werden. Unter anderem wurde angeregt, die Sperrung der Ostenbergstraße für LKW über 3,5 Tonnen auch in das Kartenmaterial für LKW-Navis einzubauen. Der Ortsverein wird dies mit den städtischen Verkehrsplanern besprechen.
Für Verpflegung sorgten die am Dorfplatz beheimateten Händler. Der Maxi-Markt bot Grillwürstchen und kalte Getränke an, Bäckerei Grobe steuerte Waffeln und Kaffee bei – alles zum günstigen Aktionspreis von je einem Euro.
Eine vom Ortsverein organisierte Verkleidungs- und Schminkaktion fand regen Zulauf von den jüngsten Baroperinnen und Baropern.