Der SPD-Ortsverein Barop beteiligt sich am 9. Juni an der Aktion „Sauberes Dortmund 2018“. Überall im Stadtgebiet sammeln an diesem Tag Vereine, Initiativen, Gruppen und Einzelpersonen im öffentlichen Raum achtlos weg geworfenen Müll und sorgen so für ein schöneres Stadtbild. Die Baroper Sozialdemokratinnen und
-demokraten werden dem Unrat zwischen 15.30 Uhr und 17.30 Uhr im westlichen Teil der Bolmke zu Leibe rücken.
S-Bahn, Stadtbahn und Busse: Das Parkhaus Barop verknüpft alle wichtigen Verkehrsmittel in West-Ost- und Nord-Süd-Richtung. Ob man in die City oder nach Hombruch, nach Hagen oder zum Dortmunder Airport will, hier gibt es immer die richtige Verbindung. Darüber hinaus machen Sportanlagen, Geschäfte, kirchliche und soziale Einrichtungen wie Kindergärten, Seniorenheim oder AWO-Begegnungszentrum den Baroper Ortskern aus.
Hier haben wir einige Bilder aus den Bereichen rund um die Stockumer Straße und den Krückenweg zusammengestellt. Einfach Bild anklicken, oben rechts gibt es dann die Option, sich das nächste Bild anzeigen zu lassen.
Schöne alte Fachwerkhäuser mit wild blühenden Bauerngärten, aber auch moderne Wohnquartiere und mit Bäcker, Weinhandlung und Pizzeria die eine oder andere Versorgungsmöglichkeit bietet Groß-Barop. Darüber hinaus sorgt der Storckshof mit Di.Jazz und anderen Musik-Veranstaltungen hin und wieder für kulturelle Unterhaltung.
Hier haben wir einige Bilder aus diesem Teil Barops zusammengestellt. Einfach Bild anklicken, mittig gibt es dann die Option, sich das nächste Bild anzeigen zu lassen.
Die Margarethenkapelle ist der Mittelpunkt von Klein-Barop. Sie wurde 1348 erstmals urkundlich erwähnt. Bis 1655 war sie eine Filialkirche der Reinoldikirche zu Dortmund, unter brandenburgischer Herrschaft wurde sie zu einer selbständigen evangelischen Kirche. Namensgeberin ist die Heilige Margaretha. Die Kirche verfügt über eine Stahlglocke, die 1919 vom Bochumer Verein gegossen wurde.Die Kapelle wurde zwischen 2001 und 2004 aufwendig renoviert und ist als Baudenkmal in die Denkmalliste der Stadt Dortmund eingetragen (Quelle: Wikipedia).
Neben der schönen Kapelle gehört die Ostenberg-Grundschule mit Sporthalle und Schulgarten zu Klein-Barop. Das Lokal ‚La Gazetta‘, bietet im Gastraum und im Biergarten italienische Küche. in dem Gebäude waren auuchg schon die baroper Traditionsgaststätten ‚Larosch‘ und ‚Haus Witteler‘ untergebracht.
Hier haben wir einige Bilder aus Klein-Barop zusammengestellt. Einfach Bild anklicken, oben rechts gibt es dann die Option, sich das nächste Bild anzeigen zu lassen.
Ein fotografischer Spaziergang durch den Umweltkulturpark! Einfach Bild anklicken, oben rechts gibt es dann die Option, sich das nächste Bild anzeigen zu lassen. Bitte beachten: Alle Fotos sind urheberrechtlich geschützt.
Von Spaziergängern gern genutzt
Auf dem Hauptweg
Weg zum Gardenkamp
Anbauterrassen im Umweltkulturpark
Sitzgelegenheiten gibt es auch
Zum Garten des Trägervereins
Abwärts am Ostenberg
Treibhaus
Pflanzenverkauf …
… gibt es zweimal im Jahr
Urkunde für Baumspende der SPD
Vorstandsfrauen präsentieren die gespendete Esskastanie