SPD Barop macht gegen Tierquälerei in Schweineställen mobil

So sollte die Haltung optimalerweise sein.

Die Baroper SPD macht mit einem Antrag an den Unterbezirksparteitag am 28. März 2020 mobil gegen die Absicht von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU),  die Qual von  Millionen Schweinen in Deutschland um viele Jahre zu verlängern. Nach der unsäglichen Fortsetzung der betäubungslosen Ferkelkastration von 2018 soll nun die sogenannte Kastenstand-Haltung von Muttersauen um bis zu weitere 17 ! Jahren erlaubt werden. Bei dieser Art der Haltung werden Muttersauen in einem ca. 65 cm breiten Eisenkasten eingepfercht, was sie sämtlicher natürlichen Verhaltensweisen beraubt. Das widerspricht nicht nur dem Tierschutz, sondern seit Jahren auch höchstrichterlicher Rechtsprechung.

„SPD Barop macht gegen Tierquälerei in Schweineställen mobil“ weiterlesen

OV-Besuch: Fotoausstellung „Im Rechten Licht“ zeigt Hass und Feinde der Demokratie

Interessierte Mitglieder des SPD-Ortsverein Barop besuchten die Fotoausstellung „Im Rechten Licht“ im Dietrich-Keuning-Haus. Karin Richert, Fotografin und Künstlerin, hat zehn Jahre lang, von 2005 bis 2015, öffentliche Auftritte von rechtsgerichteten Gruppen und Parteien in Nordrhein-Westfalen mit ihrer Kamera beobachtet und dokumentiert.

„OV-Besuch: Fotoausstellung „Im Rechten Licht“ zeigt Hass und Feinde der Demokratie“ weiterlesen

Flächen vorhanden – Investoren interessiert: Wohnungsbau im Stadtbezirk Hombruch

Wohnen und mehr: Großbaustelle am Luisenglück

Im Rahmen einer Mitgliederversammlung hat der SPD-Ortsverein Barop am 12. Februar 2020 einen Antrag zum Thema „Studentisches Wohnen“ auf den Weg gebracht. Die Hauptforderung: Bund und Land müssen ausreichende Mittel für die Renovierung der Wohnheime im Bestand bereitstellen. Der Antrag wird nun auf dem Unterbezirksparteitag der SPD im März eingebracht. „Flächen vorhanden – Investoren interessiert: Wohnungsbau im Stadtbezirk Hombruch“ weiterlesen