Am Sonntag, dem 08.09.2019, feierte die Dortmunder SPD am Phönixsee das alljährliche große Familienfest. Neben Auftritten von George Major und der Band iRohm informierten und unterhielten diverse Gruppen der Dortmunder SPD die zahlreichen Gäste.
„SPD Familienfest ist ein voller Erfolg“ weiterlesen
SPD-Ratsfraktion will Verbesserung der Nahmobilität

Die SPD-Ratsfraktion geht mit einem Antrag zur Verbesserung der Nahmobilität in die politischen Debatten nach der Sommerpause. Mit diesem Antrag sollen für die Aufstellung der nächsten Teilkonzepte des Masterplans Mobilität 2030 weitere Leitplanken zur Verbesserung der Nahmobilität in Dortmund eingezogen werden.
„SPD-Ratsfraktion will Verbesserung der Nahmobilität“ weiterlesen
Rotes Familienfest am Phoenix See
Die Dortmunder Sozialdemokratinnen und -Demokraten feiern am kommenden Sonntag, 8. September 2019, wieder am Phoenix See. Von 12 bis 18 Uhr gibt es an zahlreichen Ständen und auf der Bühne ein buntes Programm aus Politik und Unterhaltung, mit Essen und Trinken und vielen anderen Aktionen. Alle sind herzlich willkommen, um gemeinsam zu feiern.
Bessere Beleuchtung für sogenannte Angsträume

Im Rahmen des Masterplans Kommunale Sicherheit will die Stadtverwaltung gemeinsam mit den 12 Bezirksvertretungen sogenannte Angsträume besser beleuchten. Dadurch soll das persönliche Sicherheitsempfinden der Menschen gesteigert werden
Rat beschließt Initiative gegen globale Klimakrise

Die u. a. von der SPD eingebrachte „Dortmunder Initiative gegen die globale Klimakrise“ ist am vergangenen Donnerstag von der Mehrheit des Rates vor vollen Tribünen beschlossen worden. Einen „Klimanotstand“ mochte der Rat in Dortmund allerdings nicht sehen.
„Rat beschließt Initiative gegen globale Klimakrise“ weiterlesen
Enttäuschung nach der Europawahl bei der Baroper SPD
„Enttäuschung nach der Europawahl bei der Baroper SPD“ weiterlesen
Ortsverein fordert aktive Baulandentwicklung in Dortmund

Im Rahmen der Jahresversammlung hat der Ortsverein Barop den Antrag „Aktive Baulandentwicklung für Dortmund“ verabschiedet, der durch den Arbeitskreis Kommunalpolitik eingebracht wurde.
Kernforderungen des Antrags sind die Einrichtung eines kommunalen Baulandfonds, eine grundsätzliche Bürgerbeteiligung für alle Bauverfahren, die präventive Aufstellung von Bebauungsplänen auf potentiellen Bauflächen sowie die Erhöhung der Quote für sozialen Wohnungsbau auf 50% für städtische Grundstücke.
Der vollständige Antrag ist hier in Textform hinterlegt.
Sabine Poschmann zu Gast bei der Jahresversammlung

Am vergangenen Montag (29.04.) führte der Ortsverein Barop seine ordentliche Jahresversammlung im Gasthaus „Enjoy“ durch. Referentin Sabine Poschmann, MdB, berichtete von ihrer Arbeit in der Bundestagsfraktion und stellte sich den kritischen Fragen der Ortsvereins-Mitglieder.
„Sabine Poschmann zu Gast bei der Jahresversammlung“ weiterlesen
Ortsvereinsdelegation zu Gast beim Lensing-Verlag
Eine zwölfköpfige Delegation des SPD-Ortsvereins Barop war am vergangenen Dienstag zu Gast im Druckzentrum des Lensing-Verlages in Dortmund-Dorstfeld.
„Ortsvereinsdelegation zu Gast beim Lensing-Verlag“ weiterlesen
Schaffung von Wohnraum unverändert wichtiges Thema
Auf großes Interesse stieß am 9. April ein Wohnungspolitisches Forum der SPD-Ratsfraktion im Dortmunder Rathaus. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Norbert Schilff, führte der wohnungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Volkan Baran in das Thema ein und stellte die Rahmenbedingungen dar, die für die derzeitigen negativen Entwicklungen auf dem Mietmarkt verantwortlich sind.
„Schaffung von Wohnraum unverändert wichtiges Thema“ weiterlesen