Pressemitteilung zur Abfallsammelaktion cleanupDo in Barop

Am 21. März, um 16 Uhr, trifft sich eine Gruppe Interessierter am Parkhaus Barop (Netto-Parkplatz) zur Abfallsammelaktion cleanupDo der Stadt Dortmund. Alle Interessierten – ob groß, ob klein, ob alt, ob jung – sind herzlich eingeladen sich zu beteiligen. Zangen, Abfalltüten und so weiter sind vorhanden.

Schon seit Mai 2021 sind Mitglieder der SPD Barop/Menglinghausen unterwegs, um den Unrat, den Menschen achtlos wegschmeißen und liegen lassen, einzusammeln und zu entsorgen. „Wir machen das, um unser Dorf, unsere Heimat, noch ein Stückchen liebens- und lebenswerter zu machen – und Sauberkeit ist da einfach ein wichtiger Faktor“, so Mireille Schauer und Silvya Ixkes- Henkemeier, die beiden Ortsvereinsvorsitzenden. Während der Sommerzeit treffen sich die Helferinnen und Helfer unter dem Motto „Mittwochs um sechs – zwei Stunden für Dortmund“ mittwochs um 18 Uhr (meistens am Parkhaus Barop) und während der Winterzeit einmal im Monat freitags um 16 Uhr. Die Zeiten variieren da etwas, entsprechend der Wetterlage. Wer mitmachen möchte, meldet sich gerne unter spd.baropmenglinghausen@gmail.com.

„Pressemitteilung zur Abfallsammelaktion cleanupDo in Barop“ weiterlesen

Fördermittel für Modernisierung von Studierendenwohnheimen

Das Studierendenwerk Dortmund erhält erhebliche Fördermittel für die Modernisierung der Wohnheime an der Baroper Straße und am Vogelpothsweg. Rund 23 Millionen Euro stellt das Land NRW für diesen Zweck bereit, erklärte  Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) bei der Übergabe der Förderbescheide an den Geschäftsführer des Studierendenwerks Dortmund, Thomas Schlootz.

„Fördermittel für Modernisierung von Studierendenwohnheimen“ weiterlesen

SPD-Ortsverein Barop sagt „Danke“: Fuß- und Radweg entlang der Bahnstrecke jetzt asphaltiert

Neu asphaltierter Weg an der Bahnlinie

In Barop ist ein erstes Teilstück des viel genutzten Fuß- und Radweges entlang der S-Bahnstrecke nach Witten/Hagen kürzlich unerwartet asphaltiert worden. „Damit haben die Ausspülungen nach heftigeren Regenfällen endlich ein Ende und der Weg kann auch nicht mehr Zuwachsen,“ freuen sich SPD-Ortsvereinsvorsitzende und Ratsfrau Ulla Pulpanek-Seidel und Ratskandidatin Silvya Ixkes-Henkemeier.

„SPD-Ortsverein Barop sagt „Danke“: Fuß- und Radweg entlang der Bahnstrecke jetzt asphaltiert“ weiterlesen

Sieben Jahre Vorlauf für neue KITA in Barop: Bagger sind endlich da – Erdarbeiten haben begonnen

Ortstermin an der KITA-Baustelle

Die ersten Bagger sind vor Ort und haben mit den Erdarbeiten begonnen. Das lässt hoffen, dass die bereits 2013 von der SPD-Fraktion durchgesetzte viergruppige Kindertagesstätte an der Straße „An der Witwe“ in Barop nun zügig realisiert wird. Die Trägerschaft wird die AWO übernehmen.

„Sieben Jahre Vorlauf für neue KITA in Barop: Bagger sind endlich da – Erdarbeiten haben begonnen“ weiterlesen

TU Dortmund: Studieren im Grünen

Die Technische Universität Dortmund mit 16 Fakultäten in Natur- und Ingenieurwissenschaften, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften zählt rund 34.600 Studierende (davon rund 4000 Auswärtige aus 115 Ländern) und 6.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Darunter befinden sich 300 Professorinnen und Professoren. Das Lehrangebot umfasst rund 80 Studiengänge. Schon von weitem ist die Universität durch das rotierende „TU“ auf dem Dach des Mathematik-Gebäudes am Campus Nord sichtbar. Etliche Studentenwohnheime stehen den jungen Leuten zur Verfügung. Hier gibt es einige Eindrücke rund um die Universität.

Einfach Bild anklicken, oben rechts gibt es dann die Option, sich das nächste Bild anzeigen zu lassen. Bitte beachten: Alle Fotos sind urheberrechtlich geschützt.

Studentisches Wohnen an der Baroper Bahnhofstraße

Ortstermin mit den Anliegern an der Baroper Bahnhofstraße.

Laut Stadtverwaltung liegen dem Bauordnungsamt seit dem 11.05.2018 die Bauanträge für die Errichtung von drei Wohngebäuden mit insgesamt 276 Studenten-Appartements an der Baroper Bahnhofstraße/ Am Hedreisch vor. Das Gelände, auf dem früher ein Bamarkt und zuletzt ein Supermarkt angesiedelt war, ist inzwischen frei geräumt und eingeebnet worden.
„Studentisches Wohnen an der Baroper Bahnhofstraße“ weiterlesen

KITA-Pläne am Standort An der Witwe / An der Theite

Barop soll eine neue Kindertagesstätte bekommen. Nach ausführlicher Diskussion hat sich die SPD-Fraktion im Rat der Stadt hinsichtlich des Standortes durchgesetzt.

Ortstermin am künftigen KITA-Standort

Damit kann die Verwaltungsvorlage für die neue KITA „An der Witwe/ An der Theite“ umgesetzt werden. Entstehen sollen dort 75 neue Plätze, 16 für Kinder unter drei und 59 für Kinder über drei Jahren. Als Trägerin ist die AWO im Gespräch.

Die Baroper SPD unterstützt dieses Projekt ausdrücklich. Ulla Pulpanek-Seidel: “Um das verbriefte Recht auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter drei Jahren möglichst bald erfüllen zu können, ist jede Initiative hilfreich. ”Wie die Stadt Dortmund mitteilte, eignet sich der Standort schon deshalb gut, weil im Umkreis viele junge Familien wohnten.

Ehemalige Weichenfabrik wird Wohnstandort

Die SPD-Ratsfraktion beim Ortstermin.

Das Gelände der ehemaligen Weichenfabrik der Schreck-Mieves GmbH wird vom Krückenweg, der Straße „An der Witwe“ und der Eisenbahnstrecke Dortmund-Witten (S5) begrenzt. Seit Einstellung der Produktion zum Jahresende 2013 liegt das Grundstück mit den großen Werkshallen brach. Aus Sicht der Stadtverwaltung bietet sich aufgrund der Lage und der günstigen ÖPNV-Anbindung eine Nutzungsänderung zugunsten des Wohnungsbaus an.
„Ehemalige Weichenfabrik wird Wohnstandort“ weiterlesen